Unsere Kanzlei besteht seit über 40 Jahren in Siegburg und hat sich stetig weiterentwickelt. Wir betreuen und beraten Privatpersonen und Unternehmen jeder Größe und Rechtsform. Um den wirtschaftlichen Erfolg unserer Mandanten mitzugestalten, verknüpfen wir Kompetenz mit hohem persönlichen Engagement und Erfahrung. Durch unsere breite Aufstellung – von der Steuerberatung bis zur Wirtschaftsprüfung – profitieren unsere Mandanten von einer umfassenden Beratung in allen Lebenslagen.
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Urteil vom 10. April 2018 die Verfassungswidrigkeit der der Grundsteuer zugrunde liegenden, veralteten Einheitswerte festgestellt und dem Gesetzgeber bis Ende 2019 Zeit gegeben, eine Neuregelung zu schaffen. Alle Immobileneigentümer müssen bis zum 31. Oktober 2022 eine "Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts" einreichen.
Wichtige Informationen zu dem Thema finden Sie hier: rhein-sieg-grundsteuer.de
Über unseren Kanzleiblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen in Deutschland.
Mit einem aktuellen BMF-Schreiben wurden die ausgewiesenen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 1. Januar 2023 bekannt gemacht ...
Seit 1. August 2022 sind das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und das Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiREG) in Kraft ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Erhebung eines Jahresentgelts für Bausparverträge für unzulässig erklärt. Bereits in der Ansparphase ist die Geb ...
Die Digitalisierungsrichtline - § 48 Abs. 1 Satz 2 GmbHG – sieht auch die Möglichkeit vor Gesellschafterversammlungen virtuell abzuhalten, wenn nicht individuelle Satzungsregeln dagegen sprechen. Um einen strukturierten Versammlungsverlauf ...
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) entschied, dass die zeitlich befristete Nießbrauchsbestellung an einem vermieteten Grundstück durch Eltern zugunsten ihrer bei Bestellung noch minderjährigen ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 31. August 2022 (X R 29/20) entschieden, dass für die Höhe des Besteuerungsanteils das Jahr maßgeblich ist, in ...
Durch Beschluss ohne mündliche Verhandlung nach § 126a FGO hatte der Bundesfinanzhof (BFH) zu entscheiden, ob Supervisionsleistungen nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. j MwStSystRL von der ...
Wird zu einer Gesellschafterversammlung einer GmbH eine Einladung versandt, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Einladung auch ihren Empfänger an der richtigen Adresse ...
Eine monatlich stark schwankende Vergütung an den Gesellschafter-Geschäftsführer stellt ohne vorherige schriftliche Vereinbarung eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) dar. Dies hat j ...
Für kleinere Photovoltaikanlagen ist eine weitgehende steuerliche Entlastung sowohl für die Einkommensteuer als auch die Umsatzsteuer mit dem Jahressteuergesetz 2022 vorgesehen. Wenn man eine ...
Gemeinsam mit unserer Kanzlei und unseren Software- und Cloud-Lösungen unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer Buchhaltung, der Lohn- und Gehaltsabrechnung und bei der revisionssicheren Ablage Ihrer Belegdaten. Erleben Sie mit uns, was digitale Zusammenarbeit leisten kann und nutzen Sie sie für sich