Unsere Kanzlei besteht seit über 40 Jahren in Siegburg und hat sich stetig weiterentwickelt. Wir betreuen und beraten Privatpersonen und Unternehmen jeder Größe und Rechtsform. Um den wirtschaftlichen Erfolg unserer Mandanten mitzugestalten, verknüpfen wir Kompetenz mit hohem persönlichen Engagement und Erfahrung. Durch unsere breite Aufstellung – von der Steuerberatung bis zur Wirtschaftsprüfung – profitieren unsere Mandanten von einer umfassenden Beratung in allen Lebenslagen.
Über unseren Kanzleiblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen in Deutschland.
Seit 2020 gibt es den Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen (§ 35c EStG). Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist eine Bescheinigung über die Maßnahmen, die ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Wirksamkeit von Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen zu Gunsten der Sparenden entschieden. Mit einem Musterfeststellungsverfahren hatte die Verbraucherzentrale ...
Mit Urteil vom 17. November 2022 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass der Verkauf von Waren grundsätzlich eine typische Handelstätigkeit ist, die nicht die Voraussetzungen ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Mitgliedsbeiträge an Vereine, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, nicht bei der Einkommensteuer abgezogen werden können ...
Gerade durch die Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice für viele Menschen zum Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Tätigkeit geworden. Sachverhalt: Eine ...
Der 13. Senat des Finanzgerichts (FG) Münster hat entschieden, dass Nachzahlungszinsen zu erlassen sind, soweit sie auf Steuernachzahlungen entfallen, für den nach einem BMF-Schreiben ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 20. Oktober 2022 (III R 33/21) entschieden, dass der Begriff der Leasingrate ebenso wie der der Miet- und Pachtzinsen wirtschaftlich zu ...
Es liegt keine Offenbarungspflicht bei Mängeln vor, die zugänglich und ohne Weiteres erkennbar sind. Der Käufer kann die Mängel bei der ...
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat entschieden, dass Unternehmen auf Rückzahlung der Fortbildungskosten bestehen können, wenn Beschäftigte kündigen und eine Rückzahlungsvereinbarung besteht ...
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Künstlersozialabgaben nicht auf Grundlage einer undifferenzierten Schätzung erhoben werden dürfen. Sachverhalt: Bei einer kleinen Schokoladenmanufaktur wurde ...
Gemeinsam mit unserer Kanzlei und unseren Software- und Cloud-Lösungen unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer Buchhaltung, der Lohn- und Gehaltsabrechnung und bei der revisionssicheren Ablage Ihrer Belegdaten. Erleben Sie mit uns, was digitale Zusammenarbeit leisten kann und nutzen Sie sie für sich